David Ling 2011-03-11


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1143 Pixel (1369360 Bytes)
Beschreibung:

ERI_5537
Providence Bruins vs. Bridgeport Sound Tigers. American Hockey League (AHL) Taken by Sarah Connors on March 11, 2011 P-Bruins won in a shootout, 4-3.

This photo also appears in Sarah Connors' Flickr Set "Providence vs. Bridgeport 3/12/11" (Set: 96)
Lizenz:
Credit:

ERI_5537

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 17:44:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

David Ling

David Ling ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Dezember 2014 bei Brampton Beast in der ECHL unter Vertrag steht und seit März 2015 leihweise für die Oklahoma City Barons in der AHL spielt. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1993

Der NHL Entry Draft 1993 fand am 26. Juni 1993 im Colisée de Québec in Québec City in der kanadischen Provinz Québec statt. Bei der 31. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in elf Runden insgesamt 286 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Center Alexandre Daigle von den Ottawa Senators ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Chris Pronger für die Hartford Whalers und Chris Gratton für die Tampa Bay Lightning. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1992/93, wobei die Playoff-Teams nach den Mannschaften an der Reihe waren, die die Playoffs verpasst hatten. Unterdessen wurden den neu gegründeten Mighty Ducks of Anaheim und Florida Panthers das jeweils vierte und fünfte Wahlrecht einer jeden Runde zugeordnet, bevor beide Teams im Folgejahr in umgekehrter Reihenfolge an eins und zwei wählen durften. .. weiterlesen