David Fiuczynski 5289172w


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nomo als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
964 x 723 Pixel (212739 Bytes)
Beschreibung:

David Fiuczynski at moers festival 2007
self made/own work, may 28, 2007
photo: nomo/michael hoefner

http://www.zwo5.de
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 03 Jan 2023 08:24:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

David Fiuczynski

David „Fuze“ Fiuczynski ist ein US-amerikanischer Jazz-Fusion-Gitarrist und Musikwissenschaftler, dessen Musik häufig Einflüsse verschiedener Genres und Kulturen miteinander vermischt. Neben seiner Tätigkeit als Studio- und Livegitarrist für verschiedene Künstler ist er auch solo und als Mitglied verschiedener Bands, wie beispielsweise der Screaming Headless Torsos und Hasidic New Wave, bekannt geworden. Außerdem ist er seit den 1990er Jahren als Dozent für Gitarrenspiel am Berklee College of Music in Boston tätig. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind u. a. musikalische Improvisations- und Kreativitätstechniken, die mikrotonale Musik und das Spiel mit der bundlosen Gitarre. .. weiterlesen

Screaming Headless Torsos

Die Screaming Headless Torsos sind eine Fusion/Experimental-Rockband, die 1989 vom Gitarristen David „Fuze“ Fiuczynski gegründet wurde. Er selbst bezeichnete den Musikstil seiner Band im Jahr 2000 als „experimental funk-thing with vocals“. Als wichtiger Einfluss gilt Jimi Hendrix, man findet jedoch auch vielfältige Referenzen auf Miles Davis, Bootsy Collins und Bands wie Living Colour, Bad Brains und Fishbone. .. weiterlesen