Das Narrenschiff – Unnütze Bücher


Autor/Urheber:

Digitalisierung: SLUB Dresden

Nachbearbeitung: Nachtbold
Größe:
1506 x 2127 Pixel (2234613 Bytes)
Beschreibung:
„Unnütze Bücher“ in Brants Narrenschiff.
Lizenz:
CC0
Credit:

Das Narrenschiff – Sebastian Brant

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/11823/1/0/
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 14:54:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bibliophilie

Als Bibliophilie bezeichnet man allgemein das Sammeln von schönen, seltenen oder historisch wertvollen Büchern, meist durch Privatpersonen zum Aufbau einer Privatbibliothek nach bestimmten Sammelkriterien. Das bibliophile Interesse des Sammlers unterstützt dabei sein Bestreben, seine Sammlung in einem oder mehreren angemessenen Räumen und speziellem Mobiliar zu präsentieren. Das erste Buch über Bibliophilie verfasste in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts der Bibliophile Richard de Bury, Bischof von Durham, mit dem Titel Philobiblon. Die erste einschlägige wissenschaftliche Zeitschrift Bulletin du Bibliophile erscheint seit 1834 in Frankreich. Als Schutzpatronin der Bibliotheken und Bücherfreunde gilt die Rekluse St. Wiborada von St. Gallen, deren Namen auch ein von 1933 bis 1940 von Hans Rost herausgegebenes Jahrbuch für Bücherfreunde trug. .. weiterlesen