Dampfschlepper Fortuna


Autor/Urheber:
Größe:
1725 x 1150 Pixel (457437 Bytes)
Beschreibung:
Schrauben-Dampfschlepper "Fortuna" am Oberwasser des Schiffshebewerkes Henrichenburg in Waltrop, Baujahr 1909
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 07:39:58 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) giggel, CC BY 3.0
(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Schleusenpark Waltrop

Der Schleusenpark Waltrop ist ein Ort von historischer Bedeutung für das Ruhrgebiet und die Binnenschifffahrt auf dem westdeutschen Kanalnetz. Rund 20 km nordwestlich von Dortmund stehen in unmittelbarer Nähe vier Abstiegsbauwerke aus einer mehr als 100-jährigen Technikgeschichte des Verkehrswasserbaus. Jedes dieser Bauwerke repräsentiert den jeweiligen Stand der Ingenieurtechnik seiner Zeit. Eingebettet in eine Parklandschaft mit verbindenden Wegen können alle Bauwerke besichtigt werden. Das älteste Bauwerk befindet sich im südlichen Geländeteil, der dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört und seit 1979 als Museum genutzt wird. Der nördliche Teil mit den drei weiteren Bauwerken gehört der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dort eine Ausstellungshalle zur Binnenschifffahrt auf dem westdeutschen Kanalnetz eröffnet hat. Das in Europa einmalige Ensemble ist das Resultat der kontinuierliche Anpassung der Wasserstraßen an die veränderten Schiffsgrößen. Betrieblich genutzt wird nur noch die Großschifffahrtsschleuse. Die drei historischen Abstiegsbauwerke stehen unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Gebr. Wiemann

Das Unternehmen Gebr. Wiemann betrieb von 1867 bis in die 1940er Jahre eine Schiffswerft, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Brandenburg an der Havel. .. weiterlesen

Fortuna (Schiff, 1909)

Der Schleppdampfer Fortuna aus dem Jahr 1909 liegt heute trocken als Museumsschiff am Ufer des Oberwassers des Schiffshebewerks Henrichenburg in Waltrop. .. weiterlesen