Damper "Kurort Rathen" Dampfmaschine


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1932 x 2576 Pixel (519593 Bytes)
Beschreibung:
Dampfmaschine des PD "Kurort Rathen"
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 07:44:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kurort Rathen (Schiff, 1896)

Der Raddampfer Kurort Rathen wurde 1896 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut. Das Schiff wurde unter dem Namen Bastei mit der Baunummer 38 auf Kiel gelegt. Im Jahr 1956 erhielt es als drittes Schiff den Namen Kurort Rathen. Seit 1992 gehört sie zum Bestand der Sächsischen Dampfschiffahrt und fährt auf der Oberelbe. Ihr Liegeplatz sind die Anlegestellen am Terrassenufer in Dresden. .. weiterlesen

Schiffswerft Übigau

Die Schiffswerft Übigau war eine Werft im Dresdner Stadtteil Übigau. Sie war Standort der ersten deutschen Schiffbauversuchsanstalt und galt in den 1920er Jahren als eine der größten Binnenwerften Europas. .. weiterlesen