Da bewegt


Autor/Urheber:
Wald-Burger8 Hochlader
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2453 x 1194 Pixel (812607 Bytes)
Beschreibung:
Logo Mühlenstraße Oberschwaben
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015033010013744
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 May 2022 13:01:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mühlenstraße Oberschwaben

Die 2005 geschaffene Mühlenstraße Oberschwaben ist ein Netz touristisch interessanter Mühlen in Oberschwaben. Rund 100 Mühlen können von innen oder zumindest von außen besichtigt werden; viele von ihnen sind noch in Betrieb, teils wurden Mühlenmuseen eingerichtet. Einige bieten den Verkauf eigener Produkte in Mühlenläden an, manche auch Einkehr- oder Bademöglichkeiten im eigenen Mühlweiher. Den Anstoß zur Mühlenstraße Oberschwaben gaben Gerd Graf und Lutz Dietrich Herbst. Im Dezember 2018 wurde die traditionelle Handwerksmüllerei zusammen mit 17 weiteren Kulturformen in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. .. weiterlesen

Stiller Bach

Das Gewässernetz des Stillen Bachs bei Weingarten im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg gehört zu den ältesten Kanalsystemen in Deutschland. Es wurde von Benediktiner-Mönchen im Mittelalter zur Wasserversorgung des Klosters Weingarten fachmännisch angelegt und ist bis zum heutigen Tag nahezu unverändert erhalten geblieben. Die Fläche des Gewässernetzes beträgt rund 25 km² und umfasst zehn Kanäle sowie etwa 20 Weiher. Die Hauptbauzeit des Stillen Bachs und seiner Teilgewässer erstreckt sich über einen Zeitraum von über einem halben Jahrtausend. .. weiterlesen