D BB 213 Luckau Bf Sitz DRE Transport 20020331


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (167751 Bytes)
Beschreibung:
Bahnhof Luckau Zentrum, Sitz des EVU DRE Transport GmbH
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 May 2024 05:18:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Bahnhöfe und Haltepunkte in Brandenburg

Die Liste der Bahnhöfe in Brandenburg enthält alle Bahnhöfe und Haltepunkte im Land Brandenburg. Dabei sind sowohl die Personenbahnhöfe und -haltepunkte als auch Betriebsbahnhöfe und Bahnhöfe des öffentlichen Güterverkehrs enthalten. Auch ehemalige Bahnhöfe auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg sind aufgeführt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow

Die Bahnstrecke Falkenberg–Beeskow ist eine über 113 Kilometer lange Nebenbahn in Brandenburg, die unter dem Namen Niederlausitzer Eisenbahn bekannt ist. Sie beginnt im Eisenbahnknoten Falkenberg (Elster) und führt über Luckau und Lübben nach Beeskow. Sie durchquert die Landkreise Elbe-Elster, Dahme-Spreewald und Oder-Spree und verläuft zum größten Teil durch die namensgebende Niederlausitz. Der Personenverkehr endete in den 1990er Jahren. Die Strecke wird heute nur noch auf einigen Teilstücken im Güterverkehr zur Bedienung mehrerer Gleisanschlüsse genutzt und befindet sich im Eigentum der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE). .. weiterlesen

Bahnstrecke Finsterwalde–Luckau

Die Bahnstrecke Finsterwalde–Luckau ist eine Nebenbahn in Brandenburg. Sie verläuft von Finsterwalde über Crinitz nach Luckau. Die rund 33 Kilometer lange Strecke ist im nördlichen Teil seit dem Zweiten Weltkrieg stillgelegt, der erhaltene Abschnitt Finsterwalde–Crinitz wird heute vom Niederlausitzer Museumseisenbahn e.V. als Eigentümer und Betreiber museal nachgenutzt. .. weiterlesen