DR Diesel Locomotive 202 323-2 mit Personenzug bei Rebesgrün, Vogtland. June 1993


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1599 x 2399 Pixel (260310 Bytes)
Beschreibung:

202 323-2 on a two carriage train, 530m above sea level at Rebesgrün near Auerbach Oberer Bahnhof. Deutsche Reichsbahn KBS 444, the pre-war KBS 171n and the DB KBS 539.. In GDR times (and possibly at the time of this photograph) the only passenger trains on this line were infrequent "Personenzüge" between Herlasgrün and Falkenstein. Two railways ran parallel in the vicinity of Auerbach, joining south of that Vogtland town en route to Klingenthal or Adorf (KBS 443) which had a greater density of services. The other, easterly route, closer to Auerbach, arrived from Zwickau at the Lower Station. The Oberer Bahnhof route is now known as VB 5 of the <a href="http://www.vogtlandbahn.de/SITEFORUM?t=/contentManager/onStory&e=UTF-8&i=1234363502582&l=1&active=no&ParentID=0&StoryID=1232381265527" rel="nofollow">Vogtlandbahn</a> on services between Hof, Bavaria and Adorf, Vogtland via Plauen, whilst the Unterer Bahnhof is served by VB 1 from Zwickau to Klingenthal, and extended into the Czech Repubic at Kraslice (Graslitz). Trains used have been RegioSprinter railcars, and latterly Desiro Classic units.

The two carriage train would have crossed over the Jocketa Viaduct before branching off the main Plauen-Zwickau line. A map of the Vogtlandbahn may be found <a href="http://www.vogtlandbahn.de/SITEFORUM?t=/contentManager/selectCatalog&e=UTF-8&i=1234363502582&l=1&ParentID=2021&active=no" rel="nofollow">here by clicking on the ACTUELLE STRECKENNETZ link</a> A privatised company based in Bavaria under the group REGENTALBAHN, Arriva now owns it 100 per cent.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Knergy hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 5. Februar 2012, 17:01 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 05 Nov 2023 23:49:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Herlasgrün–Oelsnitz

Die Bahnstrecke Herlasgrün–Oelsnitz ist eine Nebenbahn in Sachsen, die ursprünglich als Teilstück der Voigtländischen Staatseisenbahn (Herlasgrün–Eger) erbaut wurde. Sie beginnt im Bahnhof Herlasgrün an der Bahnstrecke Leipzig–Hof und führt über Auerbach/Vogtl. nach Falkenstein/Vogtl., der weitere Abschnitt über Bergen bis Oelsnitz/Vogtl. wurde ab 1951 abschnittsweise stillgelegt. .. weiterlesen