DREW-Lierenfeld


Autor/Urheber:

nicht bekannt

Größe:
2077 x 800 Pixel (1040880 Bytes)
Beschreibung:

Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke. Stahlwerk und Röhrenwerke II und III in Düsseldorf-Lierenfeld

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Phoenix Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 1852-1912, Denkschrift zum 60-jährigen Bestehen des Unternehmens, Hoerde 1912

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 Feb 2023 07:48:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 194-0014-24A / Lachmann, Hans / CC-BY-SA 3.0
(c) BlackIceNRW, CC BY 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P004377 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG

Die Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG, vormals Poensgen, war ein Zusammenschluss mehrerer Walzwerke, der aus Gründen der Branchenkonzentration im Jahr 1872 in Düsseldorf gegründet wurde. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Düsseldorf

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt Düsseldorf von der Urgeschichte bis in die Gegenwart auf dem heutigen Stadtgebiet. Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt. Düsseldorf selbst wird erstmals 1159 schriftlich erwähnt. Als die damals bescheidene Siedlung Düsseldorf 1288 an der Mündung des Flüsschens Düssel zur Stadt erhoben wurde, bestanden in ihrem Umfeld bereits mehrere, damals bedeutendere Siedlungskerne. So beginnt die geschriebene Geschichte des Düsseldorfer Stadtgebiets mit einer Klostergründung in Kaiserswerth um das Jahr 700. Mit der Reichsstadt Kaiserswerth, dem Frauenstift in Gerresheim sowie der Freiheit Angermund gab es gleich vier unabhängige städtische Gründungen auf dem heutigen Stadtgebiet sowie mehrere Dörfer, Burgen und Schlösser, die im Laufe der Jahrhunderte zur heutigen Stadt verschmolzen sind. Die erst im 20. Jahrhundert eingemeindeten Städte Kaiserswerth und Gerresheim, die wesentlich älter als Düsseldorf selbst sind, haben jeweils über eintausend Jahre alte eigenständige Ortsgeschichten, die einer eigenen Darstellung bedürfen und hier nur in Kurzform angerissen werden. .. weiterlesen