DEU Werbach COA


Größe:
701 x 742 Pixel (24543 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk, basierend auf: [1]
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 02:08:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Persönlichkeiten der Gemeinde Werbach

Diese Liste von Persönlichkeiten der Gemeinde Werbach zeigt die Bürgermeister, Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Gemeinde Werbach und deren Ortsteile, sowie weitere Persönlichkeiten, die mit Werbach verbunden sind. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. .. weiterlesen

Werbach

Werbach ist eine Gemeinde in Tauberfranken und gehört zum Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Bekannt wurde die Gemeinde durch die Burg Gamburg und die Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn. .. weiterlesen

St. Laurentius (Werbachhausen)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Laurentius in Werbachhausen, einem Ortsteil von Werbach im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg, wurde 1716 erbaut und 1893 erweitert. .. weiterlesen

Mariengrotte (Werbachhausen)

Die Mariengrotte in Werbachhausen, einem Ortsteil von Werbach im Main-Tauber-Kreis, befindet sich in Nähe der Pfarrkirche St. Laurentius am Leidenweg 1. Sie ist Eigentum der römisch-katholischen Kirchengemeinde Großrinderfeld-Werbach, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist. Die Mariengrotte ist ein Kulturdenkmal der Gemeinde Werbach. .. weiterlesen

St. Martin (Werbach)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Martin in Werbach im Main-Tauber-Kreis wurde in den Jahren 1841 bis 1843 errichtet und ist dem heiligen Martin von Tours geweiht. .. weiterlesen

Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn

Die römisch-katholische Wallfahrtskapelle Liebfrauenbrunn zwischen Werbach und Werbachhausen wurde erstmals im 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut. Die heutige Kapelle wurde im Jahr 1902 errichtet und ist der Schmerzensmutter geweiht. Sie ist eine bekannte Wallfahrtskapelle. .. weiterlesen

St. Michael (Brunntal)

Die römisch-katholische Kirche St. Michael befindet sich in Brunntal, einem Ortsteil von Werbach im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Die Kapelle ist dem heiligen Erzengel Michael geweiht. .. weiterlesen