DEU Scharbeutz COA


Autor/Urheber:
Willy „Horsa“ Lippert, Brunsbüttel
Größe:
477 x 523 Pixel (27881 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Scharbeutz
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 12:00:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Scharbeutz

Scharbeutz ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein mit 12.289 Einwohnern. Scharbeutz ist auch der Name einer Dorfschaft der Gemeinde mit 4801 Einwohnern. Der Ort war früher landwirtschaftlich geprägt und entwickelte sich zu einem Ostseeheilbad, dessen Übernachtungszahlen 2002 zu den zehn höchsten Schleswig-Holsteins gehörten. .. weiterlesen

Pönitz (Scharbeutz)

Pönitz ist ein westlicher Ortsteil der Gemeinde Scharbeutz im schleswig-holsteinischen Kreis Ostholstein. Er liegt ca. 5 km von der Ostsee entfernt. Am westlichen Ortsausgang liegt die Siedlung Steenrade, und östlich grenzt Pönitz am See zwischen dem Kleinen Pönitzer See und dem Großen Pönitzer See an. Westlich fließt die Schwartau. Pönitz gab dem Kurgebiet Pönitzer Seenplatte in der Holsteinischen Schweiz seinen Namen. .. weiterlesen

Buchwaldt (Adelsgeschlecht)

Buchwaldt, auch Buchwald, ist der Name eines alten holsteinischen, später auch mecklenburgischen Adelsgeschlechts. Angehörige der Familie standen vor allem in königlich dänischen Diensten und gelangten dort zu Besitz und Ansehen. Zweige der Familie bestehen bis heute. .. weiterlesen

Ständerung

Die Ständerung ist in der Wappenkunst (Heraldik) eine spezielle Schildteilung, nämlich die radiale Einteilung der Fläche des Heroldsbilds in mehrere Plätze, wobei der Winkel der „Kuchenstücke“ gleich ist. Man spricht von einem n-fach geständerten Schild, wenn die Anzahl der vom Zentrum ausgehenden Teilungslinien n ist, oder von einem „zu x Plätzen geständerten Schild“, wenn die Anzahl der erhaltenen Flächen x ist. Im Falle einer Ständerung zur Mitte ist n = x, im Falle einer Ständerung zum Rand, Haupt oder Fuß ist n = x−1. Ohne weitere Angaben geht man von einer achtfachen Ständerung zur Mitte aus; dies entspricht der Kombination der Heroldsbilder „geviert“ und „schräggeviert“ entsprechen, was eine windmühlenartige Figur entstehen lässt. Das einzelne Segment heißt Ständer. Die Tingierung erfolgt alternierend Farbe/Metall. Bei der Blasonierung werden zuerst die Farben und dann die Aufteilung beschrieben, z. B. „Rot-golden n-fach geständert“. Eines der bekanntesten geständerten Wappen ist das der Waldbott von Bassenheim, es ist rot-silbern geständert. Varianten in der Anzahl der Felder finden sich bei anderen Walpoden. Ein ebenfalls häufig zu findendes Wappen ist die silbern-blaue Ständerung von Alt-Bruchhausen, die in das vermehrte Wappen des Herzogtums Braunschweig Eingang gefunden hat. Ist die Ständerung durch bogenförmige Linien dargestellt, nennt der Heraldiker das eine Bogenständerung. Ein Beispiel dafür ist das Wappen der niederösterreichischen Schmidt von Wellenstein. .. weiterlesen