DEU Rhade COA


Größe:
445 x 500 Pixel (13783 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk gilt gemäß dem deutschen Urheberrecht als gemeinfrei, weil es Teil der Statute, Verordnung oder ein gesetzlicher Erlass (Amtliches Werk) ist, das durch eine deutsche Behörde bzw. durch ein deutsches Gericht veröffentlicht wurde (§ 5 Abs.1 UrhG).

dansk  Deutsch  English  español  Esperanto  français  italiano  Malti  Nederlands  polski  sicilianu  suomi  svenska  Tiếng Việt  македонски  русский  українська  বাংলা  日本語  中文(简体)  中文(繁體)  العربية  +/−

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 16:21:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rhade (Dorsten)

Der im südlichen Westmünsterland gelegene Ort Rhade ist seit 1975 ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) und hatte im 1. Quartal 2010 5770 Einwohner. .. weiterlesen

-rode

Das Suffix -rode als Bestandteil von Ortsnamen kennzeichnet einen „Rodungsnamen“. Diese wurden für Orte gewählt, die auf einer gerodeten Fläche entstanden. Die so bezeichneten Orte wurden meist in der Rodungszeit im späten Mittelalter im Hügelland oder Gebirgsvorland gegründet. Eng verwandt sind das Suffix -roda, das ausschließlich südlich des Harzes verbreitet ist, -rade im westfälischen Raum und -reuth, das besonders im vogtländischen Raum verbreitet ist, während -rode gegenüber -roda und -reuth hauptsächlich nördlich dieses Gebirges vorkommt. Im Rheinland und im Bergischen Land entspricht dem -rath. Eine Verknüpfung mit sippschaftsbezogenen Ortsnamen auf -ingen stellt die Endung -ingerode dar. Nicht auf eine Rodung bezieht sich der Name Walsrode, dessen Suffix auf Roding(en) zurückgeht. Im Falle von Rodewisch steht die häufig genutzte Endung am Wortanfang. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Kreis Recklinghausen

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen