DEU Neuenrade COA


Autor/Urheber:
Heinrich Hußmann / SVG-Version: SteveK (talk)
Größe:
512 x 638 Pixel (23357 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Stadt Neuenrade
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Feb 2025 11:35:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Bodendenkmäler in Neuenrade

Die Liste der Bodendenkmäler in Neuenrade enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Neuenrade im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Bodendenkmäler sind in Teil B der Denkmalliste der Stadt Neuenrade eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Neuenrade

Neuenrade ist eine Kleinstadt im Nordwesten des Sauerlands und gehört zum Märkischen Kreis. Sie wurde von den Grafen von der Mark als Befestigung gegen die Grafschaft Arnsberg als Plansiedlung gegründet. Die Einwohnerentwicklung blieb jedoch begrenzt. Die heutige Stadtstruktur geht auf Eingemeindungen zwischen 1969 und 1975 zurück. In der Wirtschaft dominieren Kleinbetriebe und mittelständische Unternehmen. .. weiterlesen

Küntrop

Küntrop ist mit über 1300 Einwohnern neben dem Hauptort der größte Ortsteil der Stadt Neuenrade. .. weiterlesen

Affeln

Affeln ist ein Ort im Nordwesten des Sauerlandes, dessen Entstehung bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. 1492 zur Freiheit erhoben, verlor es die damit verbundenen Privilegien im 19. Jahrhundert und wurde 1975 nach Neuenrade eingemeindet. Affeln liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Arnsberg. Zum 30. September 2020 hatte Affeln 1082 Einwohner. .. weiterlesen

Altenaffeln

Altenaffeln ist ein dörflich geprägter Stadtteil von Neuenrade im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Bis 1974 bildete Altenaffeln eine Gemeinde im damaligen Kreis Arnsberg. .. weiterlesen

Liste der Wappen mit dem märkischen Schachbalken

Diese Liste enthält aktuelle kommunale Wappen sowie historische Wappen von Städten, Ländern und Geschlechtern, die den märkischen Schachbalken führen. Der märkische dreireihige rot-silbern geschachte Balken auf goldenem Grund war das Wappen des Geschlechts der Grafen und Herzöge aus dem Haus von der Mark und des Herrschaftsterritoriums Grafschaft Mark im Heiligen Römischen Reich. .. weiterlesen

Blintrop

Blintrop ist ein Dorf und der kleinste Ortsteil der Stadt Neuenrade im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Zum 30. September 2020 hatte Blintrop 325 Einwohner. .. weiterlesen