DEU Landkreis Eichstätt COA


Größe:
469 x 497 Pixel (22552 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 15:16:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landkreis Eichstätt

Der Landkreis Eichstätt ist ein Landkreis in der Mitte von Bayern. Er ist der nördlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Planungsregion Ingolstadt. .. weiterlesen

Kirchenburg Kinding

Die Kirchenburg Kinding mit dem Kirchenpatrozinium Mariä Geburt ist eine spätmittelalterliche Wehrkirchenanlage, die auf 378 m ü. NHN im Ort Kinding der gleichnamigen Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Eichstätt am nördlichen Hang des Altmühltals liegt. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-76-137-2 als Baudenkmal verzeichnet. „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Maria in Kinding mit befestigtem Friedhof“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-6934-0028 geführt. .. weiterlesen

Wehrkirche Walting

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Johann Evangelist ist eine ehemalige Wehrkirche in Walting im oberbayerischen Landkreis Eichstätt. .. weiterlesen

St. Brigida (Preith)

Die Wehrkirche St. Brigida ist die Pfarrkirche von Preith (Römerstraße), einem Ortsteil der Gemeinde Pollenfeld im Landkreis Eichstätt in Bayern. .. weiterlesen

Schloss Hexenagger

Schloss Hexenagger ist ein Barockschloss auf einem Bergsporn über dem bayerischen Ort Hexenagger bei Altmannstein im Schambachtal, einem Seitental der Altmühl. In seiner jetzigen Form wurde das Schloss mit seiner Kapelle von 1625 bis 1629 auf Basis der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg wiedererbaut. .. weiterlesen

Burg Rieshofen

Die Ruine der Burg Rieshofen liegt am südlichen Ortsrand des Waltinger Ortsteiles Rieshofen im Landkreis Eichstätt in Oberbayern. Von der hochmittelalterlichen Wasserburg haben sich noch Mauerreste und der Bergfried erhalten. .. weiterlesen

Liste der Gemeinden im Landkreis Eichstätt

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Eichstätt gibt einen Überblick über die 30 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Von den Gemeinden sind zwei, die Große Kreisstadt Eichstätt und Beilngries, Kleinstädte und elf Märkte. In seiner jetzigen Form bildete sich der Landkreis nach der bayerischen Gebietsreform im Jahr 1972 aus dem Landkreis Eichstätt, der kreisfreien Stadt Eichstätt, dem nördlichen Teil des Landkreises Ingolstadt und Teilen der Landkreise Riedenburg, Beilngries und Hilpoltstein. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1979 abgeschlossen. Bei den Gemeinden ist vermerkt, zu welchem Landkreis der Hauptort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt. .. weiterlesen