DEU Kreis Höxter 1953 COA


Größe:
405 x 466 Pixel (742 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Höxter
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 05:44:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kreis Höxter (1816–1974)

Der Kreis Höxter war ein von 1816 bis 1974 bestehender Kreis. Der Kreis war zunächst Teil des Regierungsbezirks Minden in der preußischen Provinz Westfalen, ab 1946/47 Teil des nordrhein-westfälischen Regierungsbezirks Detmold. Verwaltungssitz war Höxter. Der Kreis ging 1975 im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform zusammen mit dem Kreis Warburg im neu gegründeten Kreis Höxter auf. .. weiterlesen

Kreis Höxter

Der Kreis Höxter ist ein Kreis im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) im äußersten Osten Nordrhein-Westfalens und liegt mit seinen Grenzen am Dreiländereck zu Niedersachsen und Hessen. .. weiterlesen

Amt Steinheim (Westfalen)

Das Amt Steinheim war ein bis 1807 bestehendes Amt im Hochstift bzw. Fürstentum Paderborn und ein von 1936 bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Amt Beverungen

Das Amt Beverungen war ein bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Amt Lügde

Das Amt Lügde war ein bereits im Hochstift Paderborn entwickeltes und in der Folge bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Zwischenzeitlich bestand auf seinem Gebiet das Amt Harzberg, auch Amt Lügde-Harzberg genannt. .. weiterlesen

Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen

Diese Wappenliste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, ist vollständig und beinhaltet – geordnet nach der gegenwärtigen Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Alle der 31 Kreise sowie der 396 Städte und Gemeinden des Landes führen ein Wappen. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Kreis Höxter

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Höxter in Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen