DEU Kirchlengern COA


Größe:
460 x 600 Pixel (31816 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 20:53:00 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kirchlengern

Kirchlengern ist eine kreisangehörige Gemeinde im ostwestfälischen Kreis Herford im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde liegt rund 25 km nördlich von Bielefeld. Die Gemeinde Kirchlengern in ihrer heutigen Ausdehnung entstand erst in einer Gebietsreform 1969, jedoch werden einige Ortsteile der Gemeinde bereits 1150 erstmals schriftlich erwähnt. .. weiterlesen

Kirchlengern (Ortsteil)

Kirchlengern ist der südlichste Ortsteil und Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde Kirchlengern im Kreis Herford. Vor dem 1. Januar 1969 war Kirchlengern eine eigenständige Gemeinde im Amt Kirchlengern. Der Ortsteil Kirchlengern hat 5956 Einwohner und ist damit der größte Ortsteil der Gemeinde Kirchlengern. .. weiterlesen

Klosterbauerschaft

Klosterbauerschaft ist ein etwa 2500 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen ostwestfälischen Gemeinde Kirchlengern im Kreis Herford. .. weiterlesen

Südlengern (Kirchlengern)

Südlengern ist ein Ortsteil der Gemeinde Kirchlengern im Kreis Herford, im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Im Westen schließt sich der gleichnamige Bünder Stadtteil Südlengern an. Zur Unterscheidung der beiden Orte wird der Ortsteil Kirchlengerns auch Südlengern-Dorf genannt; der Bünder Stadtteil Südlengern-Heide. Bis 1968 bildeten beide Teile eine gemeinsame selbstständige Gemeinde im Landkreis Herford. 1969 wurde die Altgemeinde im Zuge der Kommunalreform zwischen Bünde und Kirchlengern aufgeteilt. .. weiterlesen

Rehmerloh

Rehmerloh ist ein rund 200 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Kirchlengern. .. weiterlesen

Quernheim (Kirchlengern)

Quernheim ist ein Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Kirchlengern und gehört zum Kreis Herford. Vor 1969 bildete Quernheim eine eigenständige Gemeinde. Mit rund 1500 Einwohnern ist Quernheim der zweitkleinste Ortsteil der Gemeinde. .. weiterlesen

Quernheim (Adelsgeschlecht)

Quernheim, auch Quernheimb oder Querheim, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Quernheim bei Herford. Zweige der Familie bestehen bis heute. .. weiterlesen