DEU Hövelhof COA


Größe:
490 x 586 Pixel (4056 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 01:28:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hövelhof

Hövelhof ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn. Seit dem 14. März 2012 darf Hövelhof den offiziellen Zusatz Sennegemeinde führen. .. weiterlesen

Staumühle

Staumühle ist ein Ort an der südöstlichen Grenze der Gemeinde Hövelhof zu Bad Lippspringe im Kreis Paderborn und liegt mitten in der Senne am Oberlauf des Haustenbaches, im Süden und Osten an den Truppenübungsplatz Senne angrenzend. Sennelager liegt etwa 5 km südlich, der Hövelhofer Ortsteil Klausheide etwa 3 km südwestlich und der Hövelhofer Ortskern etwa 5 km westlich entfernt. .. weiterlesen

Hifthorn

Das Hifthorn, auch Hiefhorn, ist ein kleines, seit dem Mittelalter bekanntes Signalhorn. Der Name leitet sich von althochdeutsch hiofan „wehklagen“ ab. Mittelhochdeutsch hief oder hift bedeutet „Jagdsignal“. .. weiterlesen

Klausheide (Hövelhof)

Klausheide ist ein Ortsteil der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn. Benachbarte Orte sind Sennelager und Staumühle. Die Entfernung bis zum Hövelhofer Ortskern beträgt etwa 3,3 Kilometer, bis nach Sennelager ungefähr 3,5 Kilometer. .. weiterlesen

Liste der Bodendenkmäler in Hövelhof

Die Liste der Bodendenkmäler in Hövelhof enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Diese Bodendenkmäler sind in Teil B der Denkmalliste der Gemeinde Hövelhof eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Kreis Paderborn

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Paderborn in Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen. Alle Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar. .. weiterlesen

Hövelsenne

Hövelsenne war ein Ortsteil der Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland der bis 1974 fast vollständig der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Senne weichen musste. Die Entfernung vom ehemaligen Hövelsenner Ortskern bis zum Hövelhofer Ortskern betrug etwa 5,0 Kilometer. Die Gemarkung von Hövelsenne war nie eine politisch eigenständige Gemeinde, sondern gehörte seit der Entstehung im 17. Jahrhundert zur Gemeinde Hövelhof. .. weiterlesen