DEU Graefenhausen (Hessen) COA


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 555 Pixel (155975 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Gräfenhausen, Stadtteil der von Weiterstadt, Hessen, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Dec 2023 22:53:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gräfenhausen (Weiterstadt)

Gräfenhausen ist ein Stadtteil der Stadt Weiterstadt im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Diese Liste zeigt die Wappen der Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. .. weiterlesen

Bracke (Wappentier)

Die Bracke ist ein seit dem Mittelalter gebräuchliches Wappentier. Die Darstellung erfolgt in Form eines starken Hundes mit oft deutlich hervorgehobenem Hinterhauptbein sowie breiten, herabhängenden Ohren, die auch als Behänge blasoniert werden. Ein anderer Name ist Molosser. Die Bracke gehört zur Gruppe der gemeinen Figuren und wird meist mit ausgeschlagener Zunge abgebildet. Alle Darstellungs- und Bewegungsformen für Hunde mit erhobenem oder gesenktem Haupt finden Anwendung. Als Hund trägt die Bracke oft ein breites Halsband, meist mit Ring, das edelsteinbesetzt bzw. anderweitig verziert sein kann, oder das als Stachelhalsband mit Ringschlaufe, Leitring, Leitseil oder Kette gestaltet sein kann. Wie bei vielen gemeinen Figuren ist der Brackenaufriss oft epochen- und stilrichtungsbedingt. Oft wird nur das Brackenhaupt oder wachsender Brackenrumpf dargestellt. In dieser Form wird er typischerweise als Helmzier, das heißt als Teil des Oberwappens verwendet. .. weiterlesen