DD-Plauenscher-Grund


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2560 x 1758 Pixel (554841 Bytes)
Beschreibung:
Plauenscher Grund
Kommentar zur Lizenz:
Reproduction of a painting that is in the public domain because of its age
Lizenz:
Public domain
Credit:
5000 Historische Stadtansichten aus Deutschland.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 16:45:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Plauenscher Grund

Der Plauensche Grund ist eine Landschaftseinheit in Sachsen und bildet einen engen Abschnitt des Kerbtals der Weißeritz. Der Plauensche Grund bricht in den Elbtalkessel durch und verbindet diesen neben dem Lockwitzgrund mit einer Talweitung im Erzgebirgsvorland. In der Vergangenheit wurde die Bezeichnung Plauenscher Grund auch für das Döhlener Becken genutzt, in dem sich seit 1922 die Stadt Freital ausbreitet. .. weiterlesen

Slawischer Drache

Der Slawische Drache ist die Entsprechung des klassischen europäischen Drachen in der slawischen Mythologie. Sein Name ist dort Smei (Duden-Umschrift) bzw. Zmej im Russischen und Bulgarischen, Zmij im Altkirchenslawischen und Ukrainischen, Żmij im Altpolnischen und Zmaj (Змај) im Bosnischen, Serbischen, Kroatischen und Slowenischen. In der aktuellen polnischen Sprache und im Belarussischen wird weiters das Wort Smok (Смок) verwendet, das im Bulgarischen Nattern bezeichnet, und in Rumänien kennt man ein ähnliches Wesen namens Zmeu. .. weiterlesen

Hegereiterbrücke

Die Hegereiterbrücke, auch Forsthausbrücke, ist eine Brücke über die Weißeritz in Dresden. Errichtet um 1780, gilt sie als älteste erhaltene Steinbogenbrücke der sächsischen Landeshauptstadt. .. weiterlesen