D-BW-KN-Öhningen-Wangen - Pfahlbauhaus 002


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3968 x 2976 Pixel (5738642 Bytes)
Beschreibung:
Deutschland (D) - Baden-Württemberg (BW) - Landkreis Konstanz (KN) - Öhningen - Wangen: Rekonstruktion eines Pfahlbauhauses Relativ "naturgetreue" Nachbildung eines steinzeitlichen Hauses, ähnlich den Häusern, die in der Jungsteinzeit vor rund 5.500 Jahren gebaut wurden; heutigen statischen Vorschriften angepasst.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jun 2024 01:13:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen

Unter der Bezeichnung Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen führt die UNESCO 111 Fundstellen prähistorischer Pfahlbauten in der Schweiz (56), in Italien (19), Deutschland (18), Frankreich (11), Österreich (5) und Slowenien (2) als Weltkulturerbe. Die 111 Fundstellen befinden sich teils unter Wasser, teils an See- oder Flussufern oder in Feuchtgebieten. Sie repräsentieren Überreste prähistorischer Pfahlbausiedlungen aus einem Zeitraum von 5000 bis 500 v. Chr. .. weiterlesen

Wangen (Öhningen)

Wangen, auch Wangen am See (Untersee) oder Wangen bei Radolfzell, ist ein Ortsteil der Gemeinde Öhningen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg in Deutschland nahe an der Grenze zur Schweiz. .. weiterlesen

Öhningen

Die Gemeinde Öhningen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg in Deutschland direkt an der Grenze zur Schweiz. .. weiterlesen