Düsseldorf, Marktplatz


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1435 x 1070 Pixel (1177550 Bytes)
Beschreibung:
t
Lizenz:
Public domain
Credit:
Josef Kleesattel, Alt-Düsseldorf im Bild, Düsseldorf 1909
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 03 Feb 2024 05:50:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verwaltungsgebäude Marktplatz 6

Das denkmalgeschützte Verwaltungsgebäude Marktplatz 5 und 6 in der Düsseldorfer Altstadt wurde von 1952 bis 1956 vom Hochbauamt der Stadt unter Leitung und nach einem Entwurf des Architekten Julius Schulte-Frohlinde am Marktplatz im Stil der Heimatschutzarchitektur erbaut. Das Haus beherbergte die städtische Kämmerei sowie die Stadtkasse. Es gilt als ein Auslöser des Düsseldorfer Architektenstreits, der sich an der Person Schulte-Frohlindes und an der Architektursprache des Gebäudes entzündete. .. weiterlesen

Marktplatz (Düsseldorf)

Der Marktplatz ist ein zentraler Platz in der Düsseldorfer Altstadt, der im Rahmen der ersten Stadterweiterung im 14. Jahrhundert angelegt und 1392 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Er dient heute überwiegend repräsentativen und öffentlichen Zwecken und wird nur noch gelegentlich als Marktplatz genutzt. Ihn beherrschen das Rathaus und das Jan-Wellem-Reiterdenkmal. .. weiterlesen

Liste der Stolpersteine in Düsseldorf

Die Liste der Stolpersteine in Düsseldorf enthält möglichst alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Düsseldorf verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Düsseldorf lebten und wirkten. Seit dem 27. Mai 2003 wurden bislang 372 Stolpersteine verlegt. Wissenschaftlich und organisatorisch wird das Projekt vom Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf betreut. Seit August 2023 gibt die Mahn- und Gedenkstätte auch online Einblick in die Biografien der Menschen. .. weiterlesen