Dösen Kirche


Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1200 Pixel (559840 Bytes)
Beschreibung:
Die Johanniskirche in Leipzig-Dösen, erbaut 1934
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 18:31:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johanniskirche (Dösen)

Die Johanniskirche im Leipziger Ortsteil Dölitz-Dösen ist ein Kirchengebäude der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und gehört zur Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit Dölitz und Dösen. Sie steht an der Markkleeberger Straße 25 in einem parkähnlichen Gelände und genießt Denkmalschutz. .. weiterlesen

Dösen (Leipzig)

Dösen ist ein Leipziger Stadtteil, der durch die Eingemeindung des Dorfes Dösen im Jahr 1910 entstand. Seit der kommunalen Neugliederung von Leipzig 1992 bildet Dösen zusammen mit Dölitz den Ortsteil Dölitz-Dösen. Dabei wurden Teile von Dösen dem Ortsteil Meusdorf zugeordnet. Hier soll Dösen in seinen historischen Grenzen betrachtet werden. .. weiterlesen

Kirchen in Leipzig

Die Kirchen in Leipzig haben sich zusammen mit der Ausbreitung der Stadt entwickelt. Im heutigen Leipziger Stadtgebiet gibt es mehr als 90 Kirchenbauten, davon gehören allein 65 zur Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, der in Leipzig mitgliederstärksten Kirche. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Dölitz-Dösen

Die Liste der Kulturdenkmale in Dölitz-Dösen enthält die Kulturdenkmale des Leipziger Ortsteils Dölitz-Dösen mit den Stadtteilen Dölitz und Dösen, die in der Denkmalliste vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen mit Stand 2017 erfasst wurden. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Leipzig

In der Liste von Sakralbauten in Leipzig nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in Leipzig, Sachsen. .. weiterlesen

Auenkirche (Markkleeberg)

Die Auenkirche in Markkleeberg ist die Pfarrkirche der Evangelisch-Lutherischen Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost mit den zugehörigen Leipziger Stadtteilen Dösen und Dölitz. Bis zur Vereinigung von Markkleeberg mit Oetzsch und Gautzsch 1934 zur Stadt Markkleeberg war sie die Dorfkirche von Markkleeberg, das anfangs Cleeberg hieß. Sie ist das älteste Bauwerk der Stadt Markkleeberg und steht unter Denkmalschutz. .. weiterlesen