Czermaks Spectatorium GR - leipzig und seine bauten (1892), S. 183


Autor/Urheber:
Vereinigung Leipziger Architekten und Ingenieure
Größe:
1389 x 779 Pixel (107579 Bytes)
Beschreibung:
das Physiologische Spectatorium, ein Hörsaal für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Präsentationen des österreichischen Privatgelehrten und Physiologen Johann Nepomuk Czermak, erbaut 1870 nach dem Muster der Royal School of Mines in London Grundriss EG und OG
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Oct 2023 09:27:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gustav Müller (Architekt, 1827)

Gustav Müller war ein deutscher Architekt, der in Leipzig lebte und arbeitete. In der Leipziger Architekturgeschichte ist der zum königlich sächsischen Baurat ernannte Gustav Müller mit einer Reihe von Hochschul- bzw. Klinikbauten hervorgetreten. Seine Bauten betrafen im überwiegenden Maße das im Südosten der Stadt gelegene Universitätsviertel mit Instituten und Kliniken. Seit 1872 arbeitete im Büro des Architekten Gustav Müller auch der bedeutende Leipziger Architekt Max Pommer. .. weiterlesen