Cuxhaven 07-2016 photo28 Outer Elbe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4967 x 2794 Pixel (7931725 Bytes)
Beschreibung:
Außenelbe vor Cuxhaven, Deutschland; Werk Cuxhaven der Ambau GmbH an der Hermann-Honnef-Straße, links von Ambau gefertigte Monopiles und Transition Pieces (Übergangsstücke) für den OWP Nordergründe (NG), rechts Kran der ehem. Cuxhaven Steel Construction GmbH (BARD)
Kommentar zur Lizenz:
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia». Contact me (via e-mail or Telegram) if you have a question.

Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия». Напишите мне (через эл.почту или Телеграм), если у вас есть вопрос.

Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia». Schreiben Sie mir (per E-Mail oder Telegram), falls Sie Fragen haben.
However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of a usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 08 Mar 2024 18:08:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Offshore-Windpark Nordergründe

Nordergründe ist der Name eines Offshore-Windparks im deutschen Wattenmeer der Nordsee, der seit 2017 in Betrieb ist. .. weiterlesen

BARD Engineering

Die BARD Engineering GmbH war in der Entwicklung, der Produktion, der schlüsselfertigen Errichtung und dem Betrieb von Offshore-Windkraftanlagen tätig und hatte in Deutschland eine Vorreiterstellung; die aus sieben Unternehmen bestehende Gruppe beschäftigte bis zu 1000 Mitarbeiter. Im Sommer 2013 stellte das Unternehmen mit BARD Offshore 1 mit erheblicher Verzögerung und unerwartet hohen Kosten den ersten kommerziellen Offshore-Windpark (OWP) in der deutschen Nordsee fertig. Im November 2013 kündigte das Unternehmen an, den Betrieb des OWP BARD Offshore 1 auf eine neue Betreibergesellschaft zu übertragen und den verbleibenden Geschäftsbetrieb mangels Folgeaufträgen aufzugeben und bis spätestens 2023[veraltet] abzuwickeln. .. weiterlesen