Curonia Goettingensis (Wappen)


Autor/Urheber:
unbekannt (Curonia Goettingensis)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
594 x 643 Pixel (121700 Bytes)
Beschreibung:
Studentenwappen des Baltencorps Curonia Goettingensis
Lizenz:
Credit:
Scan von einer Couleurkarte
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 23:24:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Curonia Goettingensis

Die Curonia Goettingensis ist als pflichtschlagendes Corps an der Georg-August-Universität die heutige Ausprägung der seit 1772 bestehenden Göttinger Curonen. Als Erbin der Kurländer-Verbindungen in Göttingen und Dorpat/Riga ist sie seit 1959 die offizielle Nachfolgeorganisation von neun deutsch-baltischen Studentenverbindungen. .. weiterlesen

Deutsch-Baltische Studentenverbindungen

Als Deutsch-Baltische Studentenverbindungen bezeichnet man die Studentenverbindungen der Deutsch-Balten an der Universität Dorpat, der Universität Lettlands, der Universität Sankt Petersburg und der Lomonossow-Universität. Nach der Umsiedlung der Deutsch-Balten 1939 und dem Zweiten Weltkrieg formierten sich Deutsch-Baltische Studentenverbindungen in Hamburg, Göttingen, München, Marburg, Frankfurt am Main und Tübingen. .. weiterlesen

Liste Kösener Corps

Die Liste Kösener Corps dient der Übersicht über die Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV). Innerhalb der Senioren-Convente sind sie nach Anciennität aufgeführt. Derzeit existieren 96 Corps in Deutschland, 16 in Österreich und je eines in der Schweiz, in Ungarn und in Belgien. .. weiterlesen