Cruz Azul Logo 2


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
226 x 225 Pixel (8140 Bytes)
Beschreibung:

Historisches Logo des CD Cruz Azul

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 09:33:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

CD Cruz Azul

Der Club Deportivo Social y Cultural Cruz Azul, oder Deportivo Cruz Azul bzw. kurz Cruz Azul, ist ein mexikanischer Fußballverein, der seit der Saison 1971/72 in Mexiko-Stadt beheimatet ist. Cruz Azul spielt in der Liga MX und trug die Heimspiele bis 2018 im Estadio Azul aus, das sich unweit südlich des Stadtzentrums befindet. Dorthin zog das Team 1996, nachdem man ab 1971 viele Jahre lang im wesentlich weiter südlich gelegenen Estadio Azteca im Stadtteil Coyoacán gespielt hatte. Ab der Saison 2018/19 wird Cruz Azul in das Estadio Azteca zurückkehren, da der Mietvertrag für das Estadio Azul im Ende Mai 2018 ausläuft und das Stadion abgerissen wird. Zukünftig plant der Verein in einem eigenen Stadion mit 40.000 bis 50.000 Plätzen zu spielen. .. weiterlesen

Primera División (Mexiko) 1971/72

Vor Beginn der Saison 1971/72 ergaben sich folgende Änderungen:Cruz Azul verzog von Jasso in die Hauptstadt; Necaxa wurde von einer Gruppe spanischer Geschäftsleute erworben und in Atlético Español umbenannt; Der Absteiger der Vorsaison, Atlas de Guadalajara, wurde durch den Aufsteiger San Luis ersetzt. .. weiterlesen

Primera División (Mexiko) 1972/73

Die Saison 1972/73 war die 30. reguläre Meisterschaftsrunde in Mexiko seit Einführung der Primera División in der Saison 1943/44. .. weiterlesen

Primera División (Mexiko) 1973/74

Die Saison 1973/74 war die 31. reguläre Meisterschaftsrunde in Mexiko seit Einführung der Primera División in der Saison 1943/44. .. weiterlesen

Primera División (Mexiko) 1985/86

Die Saison 1985/86 der höchsten mexikanischen Fußball-Liga Primera División wurde wegen der im eigenen Land ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft 1986 auf andere Weise ausgetragen als die sonstigen Spielzeiten in den 1980er Jahren. Sie folgte somit in gewisser Weise dem Beispiel des Torneo México 70, das wegen der ebenfalls in Mexiko ausgetragenen Fußball-Weltmeisterschaft 1970 auch nicht im bis dahin üblichen Modus veranstaltet wurde. Die Saison 1985/86 wurde erstmals im Rahmen einer Apertura und Clausura ausgetragen, der seit der Saison 1996/97 herkömmlichen Form der mexikanischen Fußballmeisterschaft, in dem pro Spielzeit zwei Meister ermittelt werden; ein Meister der Vorrunde und ein Meister der Rückrunde. Während in der regulären Meisterschaft aber alle Mannschaften der Liga in je einem Heim- und Auswärtsspiel der Punktspielrunde gegeneinander antreten, trafen in der Saison 1985/86 nur jene Mannschaften in der Punktspielrunde aufeinander, die derselben Gruppe zugeordnet waren. .. weiterlesen