Crotalus horridus


Größe:
700 x 466 Pixel (111303 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 07:08:30 GMT

Relevante Bilder

(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0
(c) rbrausse, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Zwergklapperschlangen

Die Zwergklapperschlangen (Sistrurus) sind eine Gattung innerhalb der Grubenottern (Crotalinae) und damit auch innerhalb der Vipern (Viperidae). Je nach Quelle handelt es sich um zwei oder drei nur in Nordamerika verbreitete Arten mit Körperlängen um 50 Zentimeter. Mit den Klapperschlangen (Crotalus) teilen sie das kennzeichnende Merkmal der Schwanzrassel, einer aus Hornringen bestehenden Struktur am Schwanzende, mit der rasselnde Geräusche als Warnlaut produziert werden können. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zu den Klapperschlangen besteht in der Beschuppung des Kopfes, die bei den Zwergklapperschlangen aus großen Schilden und bei den Klapperschlangen aus vielen Einzelschuppen besteht. .. weiterlesen

Klapperschlangen

Die Klapperschlangen (Crotalus) sind eine Gattung innerhalb der Grubenottern (Crotalinae). Es handelt sich um meist mittelgroße Giftschlangen. Die größten Arten, die Diamant-Klapperschlange und die Texas-Klapperschlange, können Maximallängen von über zwei Metern erreichen. Das kennzeichnende Merkmal aller Arten ist die Schwanzrassel, eine aus Hornringen bestehende Struktur am Schwanzende, mit der rasselnde Geräusche als Warnlaut produziert werden können. Diese fehlt nur Jungtieren sowie der ausschließlich auf der Insel Santa Catalina im Golf von Kalifornien heimischen Santa-Catalina-Klapperschlange. Die Gattung umfasst 53 Arten. Das Vorkommen von Klapperschlangen ist auf Amerika beschränkt. .. weiterlesen

Liste der Schlangenarten

In dieser Liste sind alle 3971 momentan bekannten lebenden Arten der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) aufgeführt. Grundlage für die Liste ist die Online-Datenbank Reptile Database, die Rote Liste der bedrohten Arten (IUCN) und die Artenliste am Ende des Buches Schlangen – Die interessantesten Arten der Welt von Chris Mattison. Die Unterteilungen in Familien und Unterfamilien sind oft nicht eindeutig, zum Beispiel wird die Unterfamilie der Natricinae im Buch als eigenständige Familie Natricidae angeführt, in dieser Tabelle sind sie aber wie bei der Reptile Database unter den Nattern (Colubridae) gelistet. Auch bei der Gattungszugehörigkeit der einzelnen Schlangenarten ist sich die Wissenschaft oft nicht einig, weswegen auch diese geändert werden. Der Spalte „Weiteres“ kann man entnehmen, ob von einer Art nicht viel bekannt ist, ob sie ausgestorben ist oder ob sie auch noch einen anderen wissenschaftlichen Namen hat(te) (Synonym). .. weiterlesen