Crocodylus rhombifer postorbital


Autor/Urheber:
Gretarsson (derived from fig. 9 in Christopher A. Brochu, Jackson Njau, Robert J. Blumenschine, Llewellyn D. Densmore: A New Horned Crocodile from the Plio-Pleistocene Hominid Sites at Olduvai Gorge, Tanzania. PLoS ONE 5(2): e9333, doi:10.1371/journal.pone.0009333)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1363 x 874 Pixel (374556 Bytes)
Beschreibung:
Hinterer Teil des Schädels von Crocodylus rhombifer in links-lateraler Ansicht mit hervorgehobenem Postorbitale. Abkürzungen: eoa = Ohrausgang; f = Frontale; j = Jugale; ltf = unteres Schläfenfenster; orb = Augenhöhle; qj = Quadratojugale; sq = Squamosum.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 06 Sep 2020 18:51:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Postorbitale

Das Postorbitale ist ein paariger Schädelknochen der Osteognathostomata. Es handelt sich dabei um einen dermalen Deckknochen der Schädelseitenwand am Übergang zum dorsalen Schädeldach, der an der hinteren Umrandung der Augenhöhle (Orbita) beteiligt ist. Als solcher ist er Teil der Circumorbitalserie der dermalen Schädelknochen. In zoologischen und paläontologischen Schädelzeichnungen wird das Postorbitale meist mit dem Kürzel Po oder po gekennzeichnet. .. weiterlesen