Cricosaurus araucanensis


Autor/Urheber:
Jara Parrilla-Bel, Mark T. Young, Miguel Moreno-Azanza, José Ignacio Canudo
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1088 x 356 Pixel (387225 Bytes)
Beschreibung:
Cricosaurus araucanensis, holotype MLP 72-IV-7-1.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Abbildung stammt aus einer PLOS-Zeitschrift. Die PLOS-Webseite gibt an, dass die Inhalte aller PLoS-Zeitschriften unter der Creative Commons Namensnennung 2.5-Lizenz stehen.

An den Hochlader:: Bitte unbedingt einen Link (URL) zur Original-Datei oder zum dazugehörigen Artikel angeben.

Bitte in die entsprechende Sub-Kategorie von Category:Media from PLOS journals einsortieren. Danke!
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 11:24:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cricosaurus

Cricosaurus ist eine ausgestorbene Gattung meeresbewohnender Krokodilverwandter aus der Familie der Metriorhynchidae. Die Gattung wurde 1858 von Johann Andreas Wagner anhand dreier Schädelfunde aus dem Tithonium (Oberjura) Deutschlands beschrieben. Die Bezeichnung Cricosaurus bedeutet "Ringechse" und leitet sich aus dem Altgriechischen her. .. weiterlesen