Cory’s shearwater fledgling in Tenerife, Canary Islands


Autor/Urheber:
Airam Rodríguez (Estación Biológica de Doñana CSIC)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 3000 Pixel (5704062 Bytes)
Beschreibung:
One of the most critical phases in the life of a nesting-burrow petrel is fledging. At this moment, birds have to leave their nests, where they were born and grown, and fly for first time to sea normally at night. Unfortunately thousands of fledglings are disoriented by artificial lights around the world in archipelagos as Hawaii, Azores or Canary Islands. Once birds are grounded they are unable to take off again and susceptible to death by vehicle collisions, starvation, dehydration or predation by introduced predators. To mitigate light pollution-induced mortality rescue campaigns are conducted every fledging season by local governments or NGOs asking for implication of the general public. Thanks to this effort about 90% of rescued birds are successfully released into the wild, giving them a second chance. This Cory's Shearwater Calonectris borealis fledgling picture was taken while researching factors of light pollution-induced mortality in Tenerife, Canary Islands.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 22:14:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lichtverschmutzung

Der Begriff der Lichtverschmutzung, auch Lichtsmog, auch Lichtverunreinigung genannt, bezeichnet die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in den davon betroffenen Gebieten der Erde und bewertet diesen Sachverhalt zugleich negativ als eine Art der Umweltverschmutzung. Die Vorgänge, die zu diesem Zustand führen, werden Lichtemission genannt. Dabei wird der Nachthimmel durch meist künstliche Lichtquellen aufgehellt, besonders wenn das Licht auch nach oben abgestrahlt wird. Das Licht wird in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut, womit die Überlagerung der natürlichen Dunkelheit verbunden ist. Über Städten heißen diese Erscheinungen auch Lichtglocken oder Lichtkuppeln. .. weiterlesen