Corvus antipodum fossil sites de


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1514 Pixel (1366897 Bytes)
Beschreibung:
Fundstätten der Maorikrähe (Corvus antipodum) in Neuseeland. Kästen: Fossillagerstätten; Sterne: Archäologische Fundplätze. Basierend auf:

B. J. Gill: Osteometry and Systematics of the Extinct New Zealand Ravens (Aves: Corvidae: Corvus). In: Journal of Systematic Palaeontology 1 (1), 2003. doi:10.1017/s1477201903001019, S. 43–58.
Lizenz:
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: New Zealand relief map.jpgNew Zealand relief map.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Nov 2022 05:39:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maorikrähe

Die Maorikrähe oder Neuseelandkrähe ist eine ausgestorbene Art der Rabenvögel (Corvidae). Sie zählte zu den größten Angehörigen der Gattung der Raben und Krähen (Corvus) und zeichnete sich durch einen länglichen, relativ geraden Schnabel und lange Beine aus. Die Maorikrähe kam auf der Nord- und auf der Südinsel Neuseelands vor. Sie war wahrscheinlich ein Vogel der offenen und halboffenen Landschaft und hatte womöglich die Meeresküste zum Lebensraum. Körperbau und Fundorte der Überreste deuten zusammen mit der ursprünglichen Geographie Neuseelands darauf hin, dass die Maorikrähe ein opportunistisches Fressverhalten an den Tag legte. .. weiterlesen