Coracias garrulus distr05


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1108 x 1182 Pixel (515013 Bytes)
Beschreibung:
Verbreitungskarte der Blauracke
Lizenz:
Credit:
  • C. Hilary Fry und Kathie Fry: Kingfishers, Bee-Eaters & Rollers. Princeton University Press, Princeton 1999. ISBN 0-691-04879-7. S. 100-101 und 298 - 300.
  • International Species Action Plan for the European Roller Coracias garrulus garrulus. 2008
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 13:36:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Blauracke

Die Blauracke ist ein etwa hähergroßer Vertreter der Racken. Im deutschen Sprachraum wird die Art auch Mandelkrähe genannt. Der mit türkisfarbenen und azurblauen Gefiederbereichen sehr auffallend gefärbte Vogel ist in Europa der einzige Vertreter dieser Familie. Blauracken sind Weitstreckenzieher, das heißt alle verlassen im Spätsommer und Frühherbst ihre Brutgebiete in der westlichen, südlichen und zentralen Paläarktis, um vor allem im südlichen Afrika zu überwintern. .. weiterlesen