Coo-rotors


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3558 x 2376 Pixel (668477 Bytes)
Beschreibung:
Coo-Trois-Ponts Hydroelectric Power Station - rotors
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 06:13:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pumpspeicherkraftwerk Coo-Trois-Ponts

Coo-Trois-Ponts ist das größte belgische Pumpspeicherkraftwerk. Es liegt in den Ardennen und hat eine Turbinenleistung von 1.164 Megawatt, die über eine Zeit von fünf Stunden abgegeben werden kann. Es ist das neuntleistungsstärkste Pumpspeicherwerk Europas. .. weiterlesen

Pumpspeicherkraftwerk

Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) in einem Stausee speichert. Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können. So wird in nachfrageschwachen Zeiten ein Überangebot von elektrischer Energie im Stromnetz aufgenommen und bei Spitzenlast wieder ins Netz abgegeben. Pumpspeicherkraftwerke sind die dominante Technik, um elektrische Energie in großem Maßstab zu speichern. .. weiterlesen