Conepatus semistriatus


Autor/Urheber:
Washington L. S. Vieira
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
312 x 253 Pixel (82724 Bytes)
Beschreibung:
Photo of Conepatus semistriatus.
Lizenz:
Credit:

Alves R. R. N., Mendonça L. E. T., Confessor M. V. A., Vieira W. L. S. & Lopez L. C. S. 2009. Hunting strategies used in the semi-arid region of northeastern Brazil. Journal of Ethnobiology and Ethnomedicine 2009, 5:12. doi:10.1186/1746-4269-5-12

figure 2, image B. [1] Cropped and a bit retouched by User:Snek01.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 23:27:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Amazonas-Skunk

Der Amazonas-Skunk ist eine von vier Arten der Weißrüsselskunks innerhalb der als „Stinktiere“ bekannten Skunks. Er ist vom Süden Mexikos bis in das nördliche Südamerika sowie geografisch davon isoliert im Osten Brasiliens verbreitet. .. weiterlesen

Weißrüsselskunks

Die Weißrüsselskunks (Conepatus), auch Schweinsnasenskunks oder Ferkelskunks genannt, sind eine Raubtiergattung aus der Familie der Skunks oder Stinktiere (Mephitidae). Die Gattung umfasst vier rezente Arten, die auf dem amerikanischen Kontinent vom Süden der Vereinigten Staaten bis Patagonien verbreitet sind. Außerdem sind fünf fossile Arten bekannt. .. weiterlesen

Skunks

Die Skunks oder Stinktiere (Mephitidae) sind eine Familie der Raubtiere. Die 15 Arten dieser Gruppe leben vorrangig auf dem amerikanischen Kontinent; genetische Untersuchungen haben auch die Zugehörigkeit der südostasiatischen Stinkdachse zu dieser Gruppe bestätigt. .. weiterlesen