Complexe-amenemhatII
Autor/Urheber:
MONNIER Franck
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1240 x 632 Pixel (71944 Bytes)
Beschreibung:
Plan du complexe funéraire d'Amenemhat II à Dahchour
Kommentar zur Lizenz:
L'oeuvre peut -être reproduite à la condition de citer l'auteur
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Amenemhet-II.-PyramideDie Amenemhet-II.-Pyramide befindet sich etwa in der Mitte des Dahschur-Plateaus. Sie ist heute sehr stark zerstört, da man sie als Steinbruch benutzte. Die Reste der Kalksteine gaben ihr den heutigen Namen „Weiße Pyramide“. Der antike Name der Pyramide war eventuell Ba-Amenemhat. Die Pyramidenstadt hieß Sechem-Amenemhat. Zum Bau der Pyramide wurden Kriegsgefangene aus Asien herangezogen. .. weiterlesen