Collenburg 3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1333 x 940 Pixel (1095153 Bytes)
Beschreibung:
Die Ruine Collenburg oberhalb von Collenberg am Main, Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 May 2024 11:05:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Collenburg

Die Collenburg, auch Kollenburg geschrieben, ist eine mittelalterliche Höhenburg auf 195 m ü. NN der Schenken von Limpurg und der Rüdt von Collenberg am rechten Ufer des Mains zwischen Fechenbach und Dorfprozelten im Landkreis Miltenberg in Bayern, Deutschland. .. weiterlesen

Collenberg

Collenberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. .. weiterlesen

Rüdt von Collenberg

Rüdt von Collenberg ist der Name eines später reichsunmittelbaren fränkischen Adelsgeschlechts, das ab dem 13. Jahrhundert in Collenberg seinen Sitz hatte. Es tritt seit 1197 unter dem Namen de Amorbach auf. Die Stammreihe beginnt 1222 mit Wipertus de Amorbach, dessen Söhne und Enkel den Beinamen „dictus Ruede“ annehmen. Die Familie besteht bis heute fort. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Unterfranken

Die Liste von Burgen und Schlössern in Unterfranken ist ein Verzeichnis von historischen Anwesen, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Unterfranken im Bundesland Bayern, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, und Schwaben. .. weiterlesen