Colierklammern


Autor/Urheber:
Klaus-Peter Kuhn
Größe:
883 x 1187 Pixel (152688 Bytes)
Beschreibung:

Clips for fur coliers. Kürschner-Colierklammern. Zum Einarbeiten in Pelzcoliers (der Tierform nachempfundene Pelzschals), werden auf der Unterseite des Kopfes eingenäht. Musterkarte, ca. 1950(?)

Vorbesitzer Firma Orlob Pelze, Düsseldorf-Gerresheim
Collection Kuhn
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Werk wurde (oder wird hiermit) durch den Autor, [[:de:User:{{{1}}}|{{{1}}}]] auf Wikimedia Commons , in die Gemeinfreiheit übergeben. Dies gilt weltweit.

Falls dies rechtlich nicht möglich ist:
[[:de:User:{{{1}}}|{{{1}}}]] erlaubt jedermann die Verwendung des Werks zu jedem Zweck ohne jegliche Bedingungen, außer solchen Bedingungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Jan 2024 14:29:10 GMT

Relevante Bilder

(c) Pelzzutatenhandlung H. Espey, Gladbeck, CC BY 3.0
(c) Kürschner-Werkstatt Martina Greggers, CC BY 3.0

Relevante Artikel

Kollierklammer

Eine Kollierklammer dient bei Pelzkolliers, den Schals in Tierform, zum Rundlegen des umgelegten Kolliers, sie verhindert gleichzeitig ein Herabfallen. Sie wird auf der Unterseite des Kollierkopfes ein- oder aufgenäht. Von der Trägerin wird sie am hinteren Ende des Kolliers, an einer Hinterpfote oder am Schwanz festgeklammert. .. weiterlesen

Pelzkollier

Ein Pelzkollier, auch Pelzcollier, ist ein in angenäherter Tierform gearbeiteter Schal aus Pelz, der bis in die 1960er Jahre sehr in weiblicher Mode war, in der Regel mit Kopf, Pfoten und Schweif. Für einfellige Kolliers aus Fellen der Familie der Marderartigen war auch die Bezeichnung Würger gebräuchlich. Kolliers aus kleineren Fellen bestehen meist aus zwei oder vier einzelnen Fellen. .. weiterlesen

Pelzzutatenhandlung

Eine Pelzzutatenhandlung, in Österreich Pelzzugehörhandlung, ist ein Großhandelsbetrieb und Zulieferer für die fellverarbeitenden Gewerbe, vor allem für die Kürschner und die Pelzindustrie. Charakteristisch für die Betriebe ist eine breite Lagerhaltung aller im pelzverarbeitenden Gewerbe benötigten direkten Pelzzutaten, aber auch der in der Branche verwendeten Chemikalien und Handwerkszeuge. Meist wurde sie in der Vergangenheit durch Reisende vertreten. .. weiterlesen

Pelzzutaten

Pelzzutaten, in Österreich Pelzzugehör, sind die bei der Herstellung von Pelzprodukten verwendeten Futterstoffe, Einlagen, Verschlüsse und Ähnliches. Der Sammelbegriff „Pelzzutaten“ ist in der Einzahl, „eine Pelzzutat“, eher nicht gebräuchlich. .. weiterlesen