Coin depicting Pharnabazus II, Persian satrap and military commander

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5

Autor/Urheber:
User:LouisAragon (uploader)
Größe:
800 x 404 Pixel (105268 Bytes)
Beschreibung:
CILICIA, Tarsos. Pharnabazos. Persian military commander, 380-374/3 BC. AR Stater (23mm, 10.72 g, 10h). Struck circa 380-379 BC. Baal of Tarsos seated left, his torso facing, holding lotus-tipped scepter in extended right hand, left hand holding chlamys at his waist; monogram to left, B’LTRZ (in Aramaic) to right / Bearded head left, wearing crested Attic helmet, drapery around neck; PRNBZW (in Aramaic) to left, KLK (in Aramaic) to right. Casabonne Series 4; Moysey Issue 2, 42b = Mildenberg, Münzwesen 90 = L. Mildenberg, “Notes on the Coin Issues of Mazday” in INJ 11 (1990-1991), 1 (this coin); SNG BN –; SNG Levante –; SNG von Aulock 5930 (same obv. die); Brindley 234. Choice EF, even dark gray tone with deep iridescence around the devices. Very rare with this monogram, Moysey records only two examples, three in CoinArchives.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 06 Mar 2024 03:52:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pharnabazos II.

Pharnabazos war ein persischer Feldherr und Statthalter (Satrap) des hellespontischen Phrygien. Er war ein Sohn des Pharnakes sowie Enkel des Pharnabazos I. und als Pharnakide mit dem königlichen Haus der Achämeniden blutsverwandt. Nach seinem Regierungsantritt als kleinasiatischer Satrap um 413 v. Chr. unterstützte er Sparta im Peloponnesischen Krieg gegen Athen. 404 v. Chr. ließ er auf Verlangen des spartanischen Politikers Lysander den bedeutenden athenischen Feldherrn Alkibiades ermorden. Nachdem der persische Prinz Kyros der Jüngere mit spartanischer Unterstützung einen Feldzug zum Sturz seines Bruders, des Großkönigs Artaxerxes II. Mnemon, unternommen hatte, aber in dessen Verlauf 401 v. Chr. gefallen war, führten die Perser in Kleinasien Krieg gegen die Spartaner, die dabei das schlechte Verhältnis zwischen Pharnabazos und dem Satrapen Tissaphernes ausnützten. Derkylidas und Agesilaos verheerten ab 399 v. Chr. Pharnabazos’ Satrapie. Gemeinsam mit dem athenischen Feldherrn Konon stellte Pharnabazos eine Flotte auf, welche die spartanische 394 v. Chr. in der Schlacht von Knidos vernichtete. Zuletzt führte er etwa 385–383 v. Chr. und 373 v. Chr. zwei erfolglose Feldzüge gegen das aufständische Ägypten. Mit seiner Gemahlin Apame, einer Tochter des persischen Großkönigs Artaxerxes II. Mnemon, hatte er einen Sohn namens Artabazos. Möglicherweise war Pharnabazos auch der Vater des phrygischen Satrapen Ariobarzanes. .. weiterlesen