Coat of arms of PCR


Autor/Urheber:
Größe:
916 x 1084 Pixel (123115 Bytes)
Beschreibung:
Emblem of Communist Party of Romania
Kommentar zur Lizenz:
Gemäß Kapitel 3, Artikel 9; Gesetzesnummer 8/1996 vom 14. März 1996 des Rumänischen Urheber- und Nachbarschaftsrechts sollen folgende amtliche Werke keinerlei Urheberrecht genießen:
  • (a) Ideen, Theorien, Konzepte, Entdeckungen und Erfindungen, als Teil oder Ganzes eines Werkes, gleichgültig der Art der Verwendung, Veröffentlichung, Erklärung oder Ausführung desgleichen;
  • (b) Offizielle Texte eines politischen, legislativen, administrativen oder judikiven Hintergrundes, sowie offizielle Übersetzungen desgleichen;
  • (c) Offizielle Symbole des Staates, staatlicher Behörden und Organisationen, wie beispielsweise Wappen, Siegel, Flaggen, Embleme, Schilder, Abzeichen und Medaillen;
  • (d) Zahlungsmittel;
  • (e) Nachrichten- und Presseinformationen;
  • (f) Einfache Fakten und Daten.
Diese Werke gelten deshalb weltweit als gemeinfrei, wobei im Zweifelsfall für einige dieser Werke nachgewiesen werden sollte, dass keine Urheberrechtsbeschränkungen und/oder -verletzungen innerhalb von Rumänien durch andere Gesetze bestehen.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
communist
Credit:
Eigenes Werk, photo source: [1], [2], [3].
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 18:09:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte Timișoaras

Die Geschichte Timișoaras reicht bis zum Beginn des 1. Jahrhunderts zurück. Archäologische Ausgrabungen bestätigten Spuren von Menschenleben in der Gegend um das heutige Timișoara seit dem Neolithikum. Ursprünglich als ein römischer Wehrbau in der Zeit der Daker gegründet, war Timișoara im Mittelalter eine der bedeutendsten Festungen des Banats. Nach jahrhundertelanger Zugehörigkeit zum ungarischen Königreich fiel die Stadt für 164 Jahre an das Osmanische Reich, bevor sie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Teil der Habsburgermonarchie wurde. Nach Jahren der Entbehrung war sie die auslösende Stadt für die Revolution gegen das kommunistische Regime in Rumänien. 2009 war Timișoara mit 311.586 Einwohnern nach Bukarest die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Im Laufe ihrer Geschichte trug die Stadt Namen wie Zambara, Temeschburg, Temeswar, Temesvár und letztlich Timișoara. .. weiterlesen