Coat of arms of Karl Lehmann


Autor/Urheber:
Größe:
1150 x 1226 Pixel (486308 Bytes)
Beschreibung:
Wappen des Deutschen Karl Kardinal Lehmann, Bischof von Mainz.[3]

Das Bischofswappen von Kardinal Lehmann

Das Wappen von Kardinal Lehmann hat sich im Vergleich zum bisherigen Bischofswappen (seit 1983) nur geringfügig verändert. So bleiben der Wappenschild und der Wahlspruch unverändert. Neu ist der rote Kardinalshut über dem Schild mit den insgesamt 30 herunterhängenden Quasten (fiocchi). Bislang ruhte auf dem Wappenschild ein grüner Bischofshut mit nur zwölf Quasten.

Das Wappen zeigt einen halb gespaltenen und geteilten Schild: 1. in Rot ein silbernes sechsspeichiges Rad; 2. im schwarzen, mit goldenen Kreuzchen bestreuten Feld ein schräg rechts aufgerichteter silberner Schlüssel gotischer Form mit dem Bart nach rechts gewendet; 3. in Gold ein rotes, aufgeschlagenes Buch mit den silbernen Buchstaben Alpha und Omega belegt; über dem Wappen ein roter, flacher, breitkrempiger Hut mit beiderseits fünfzehn roten Quasten; hinter dem Schild ein goldenes Kreuz; unter dem Schild der Wahlspruch "State in fide". (Die Begriffe "rechts" und "links" sind vom Standpunkt des Schildhalters zu verstehen.)

Das Wappen von Kardinal Lehmann zeigt das Mainzer Rad als Zeichen des früheren Erzbistums und heutigen Bistums Mainz. Der silberne Schlüssel steht für das 1805 erloschene Bistum Worms. Die früher übliche Doppelung von Rad und Schlüssel wurde im Wappen von Lehmann aufgegeben. Dadurch entstand mehr Platz zur persönlichen Gestaltung. Karl Lehmann wählte für das untere Wappenfeld ein aufgeschlagenes Buch. Es ist aufgeschlagen, "weil es jetzt gelesen werden soll" und "weil es ein lebendiges Wort enthält". Alpha und Omega auf den Buchseiten stammen aus der Apokalypse (Kapitel 1,8) und kennzeichnen das Buch als die Heilige Schrift. Durch die Bibel und Kreuze im Wappen wird das Wappen zum Herrschaftszeichen Christi im Sinn "suchender Liebe" (Karl Lehmann). Das Buch ist das entscheidende Symbol für die Verkündigung des Evangeliums, die dem Bischof aufgetragen ist. Ebenso wird das Leitwort "State in fide" (Steht fest im Glauben) aus dem Ersten Korintherbrief (Kapitel 16,13) durch das Buch erklärt: Der Glaube beruht auf dem Wort Gottes, das ein für allemal niedergelegt ist in der Heiligen Schrift, das jedoch lebendig verkündet werden muss. Das Wappen wird auch einer ökumenischen Perspektive gerecht, welche die Bibel ins Zentrum rückt.

Das Buch ist auch ein Hinweis auf die frühere Lehrtätigkeit Lehmanns als Dogmatikprofessor und hat zudem einen besonderen Bezug zur Gutenberg-Stadt Mainz: Der Erfinder der Buchdruckkunst mit beweglichen Lettern hat hier seine bekannte "Gutenberg-Bibel" gedruckt. Die Bedeutung des Wappens als Christuszeichen verdeutlicht weiterhin das dahinterstehende goldene Kreuz. Es symbolisiert den bischöflichen Hirtenstab. Gestaltet wurde das Wappen von dem Münchener Heraldiker Claus D. Bleisteiner. (bns)
Kommentar zur Lizenz:
I, SajoR, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 18:30:21 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Karl Lehmann

Karl Kardinal Lehmann war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer und von 1983 bis 2016 Bischof von Mainz. Von 1987 bis 2008 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Lehmann wurde 2001 von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt. .. weiterlesen

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Mainz

Die folgende Liste gibt Auskunft über die Bischöfe beziehungsweise Erzbischöfe der Diözese Mainz während ihrer gesamten Geschichte. Die Erzbischöfe waren zugleich Landesherren des Erzstifts Mainz und Metropoliten der Kirchenprovinz Mainz sowie Primas Germaniae, sie waren Erzkanzler in Germanien und Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs sowie Vorsitzende des Kurfürstenkollegiums, wodurch sie ex officio die ranghöchsten geistlichen Reichsfürsten waren. .. weiterlesen

Liste der deutschen Kardinäle

Die Liste der deutschen Kardinäle enthält alle Kardinäle aus Deutschland und weist auf Sonderfälle hin. Es werden die Kardinäle ehemaliger und aktueller deutscher Bistümer, sowie deutsche Kurienkardinäle zusammengeführt. Die Säkularisation von 1803 dient der Gliederung. .. weiterlesen