Coa fam ITA adorno


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
840 x 1080 Pixel (439225 Bytes)
Beschreibung:
Stemma della famiglia Adorno
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 16 Aug 2023 22:40:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Antoniotto Adorno (Doge, 1479)

Antoniotto Adorno war der 45. Doge der Republik von Genua. Als Gegner von Giano II di Fregoso, Doge 1512–1513, paktierte er in den italienischen Kriegen mit König Ludwig XII. von Frankreich und wurde von diesem 1513 zum Governatore (Statthalter) Genuas ernannt. Nach der Niederlage der Franzosen in der Schlacht bei Novara im selben Jahr musste sich Antoniotto Adorno nach Mailand zurückziehen und verlor die Unterstützung der Franzosen. Im gleichen Jahr wurde Ottaviano di Campofregoso (1470–1524), ein Cousin von Giano II, zum Dogen von Genua gewählt. Dieser musste allerdings 1515 die Vorherrschaft Frankreichs anerkennen. Gleichzeitig wechselte Antoniotto Adorno die Seiten und schloss eine Allianz mit Karl I. von Spanien. Nach der Niederlage der Franzosen in der Schlacht bei Bicocca wurde er 1522 zum Dogen gewählt. Im August 1527 besetzten französische Truppen Genua und zwangen Antoniotto Adorno zur Flucht. Er verstarb am 12. September 1528 in Mailand und wurde in der Kirche S. Francesco presso S. Ambrogio beigesetzt. .. weiterlesen