Closs Sanct Michael


Autor/Urheber:
Größe:
341 x 500 Pixel (74390 Bytes)
Beschreibung:
Exlibris "Sanct Michael" für den Verein St. Michael, Verein deutscher Edelleute zur Pflege der Geschichte und Wahrung historisch berechtigter Standesinteressen.
Abgebildet sind der hl. Michael und die Wappen der Familien von Aufseß, von Froben (Frobenius), von Guttenberg, von Künsberg, von Minnigerode, von Münster, von Berchem, von Gaisberg, von Kohlhagen, von Lindenfels, von Müllenheim, von Tautphoeus. (Quelle: [1])
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 27 Dec 2023 17:57:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gustav Adolf Closs

Gustav Adolf Carl Closs war ein deutscher Maler, Illustrator und Heraldiker. .. weiterlesen

Müllenheim

Müllenheim ist der Name eines alten Straßburger Patriziergeschlechts. Die Herren, Ritter und Freiherren von Müllenheim gehörten zum elsässischen Uradel. Die heute noch blühende Familie lässt sich in fünf bestehende Hauptzweige unterteilen, welche alle von der „Heinrich-Linie“, bzw. den „Müllenheim zu Rechberg“ abstammen. Dies sind zum einen die katholischen „Barons de Mullenheim“, welche 1773 den französischen Adelstitel erhielten und die evangelischen Zweige, darunter die „Freiherren von Müllenheim-Rechberg“, welche ab 1886 in den preußischen Rang erhoben wurden, dazu die untitulierten Zweige der „Herren Müllenheim“, deren gemeinsame Vorfahren das Adelsprädikat „von“ im 18. Jahrhundert wohl aus religiös-pietistischen Gründen abgelegt haben. Diese drei schlesischen Zweige lassen sich wiederum unterteilen in diejenigen, welche heute im Rheinland oder um Braunschweig ansässig sind, sowie die fälschlicherweise als „Herren Mühlenheim“ geschriebenen. .. weiterlesen