Cliche de laue principe


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
222 x 170 Pixel (21992 Bytes)
Beschreibung:
Prinzip des Laue-Verfahrens: ein einfallender monochromatischer Röntgenstrahl trifft auf ein Einkristall, wird an diesem in bestimmte Richtungen gebeugt und erzeugt auf der dahinter liegenden Fotoplatte ein Beugungsmuster
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Dec 2022 01:02:20 GMT


Relevante Artikel

Laue-Verfahren

Das Laue-Verfahren ist ein Verfahren zur Kristallstrukturanalyse. Es ist benannt nach dem deutschen Physiker Max von Laue und wurde das erste Mal 1912 von Walter Friedrich und Paul Knipping durchgeführt. Damit ist es historisch gesehen das älteste Verfahren der Röntgenbeugung und belegte somit Laues Theorie. .. weiterlesen