Claudia Gamon 2014


Autor/Urheber:
Nicole Heiling
Größe:
1535 x 1752 Pixel (498637 Bytes)
Beschreibung:
Claudia Gamon beim Wahlkampfabschluss der Europawahl 2014
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015092810004721
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Attribution
Einschränkungen:
personality
Credit:
NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 09:06:33 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Ingo Pertramer / Büro des Abg.z.NR Sepp Schellhorn, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Claudia Gamon

Claudia Angela Gamon ist eine österreichische Politikerin (NEOS). Sie ist seit dem 2. Juli 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und seit dem 4. Februar 2023 NEOS-Landessprecherin in Vorarlberg. Zuvor war Gamon von Oktober 2015 bis Juni 2019 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. 2011 und 2013 war sie österreichweite Spitzenkandidatin der JuLis, einer liberalen Hochschülerschaftsfraktion bei den ÖH-Wahlen, wobei sie jeweils in die Bundesvertretung der Studierenden entsendet wurde. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXVI. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat listet alle Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat in der XXVI. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 9. November 2017. Nach der Nationalratswahl vom 15. Oktober 2017 entfielen von den 183 Mandaten 62 auf die Österreichische Volkspartei (ÖVP), 52 auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), 51 auf die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und 10 auf die NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum. .. weiterlesen

Liste der österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2019–2024)

Die Liste der österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2019–2024) listet alle österreichischen Mitglieder des 9. Europäischen Parlamentes nach der Europawahl in Österreich 2019. .. weiterlesen

Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat (XXV. Gesetzgebungsperiode)

Diese Liste der Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat listet alle Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat in der XXV. Gesetzgebungsperiode auf. Die Gesetzgebungsperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats am 29. Oktober 2013 und endete am 8. November 2017. Nach der Nationalratswahl vom 29. September 2013 entfielen von den 183 Mandaten 52 auf die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ), 47 auf die Österreichische Volkspartei (ÖVP), 40 auf die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) und 24 auf Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE). .. weiterlesen

Europawahl in Österreich 2019

Die Europawahl in Österreich 2019 für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments fand im Rahmen der Europawahl 2019 am 26. Mai 2019 statt. Von den insgesamt 751 zu vergebenden Mandaten in den am Wahltag noch unverändert 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union entfielen 18 auf Österreich. Da der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union vom Europäischen Rat zunächst auf den 31. Oktober 2019 verschoben wurde, musste das Land noch an der Wahl teilnehmen. Mit dem sogenannten „Brexit“ am 31. Jänner 2020 änderte sich die Zahl der pro Mitgliedsland zugewiesenen Mandate und die Zahl der österreichischen Sitze erhöhte sich damit auf 19 Plätze. Das zusätzliche Mandat bekamen die Grünen. .. weiterlesen

Liste der österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament

Die Liste der österreichischen Abgeordneten zum EU-Parlament listet alle österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments seit dem EU-Beitritt Österreichs am 1. Jänner 1995. .. weiterlesen