Cinemiracle cameras


Autor/Urheber:
Größe:
2248 x 2107 Pixel (46178 Bytes)
Beschreibung:

Beschreibung

A diagram showing en:Cinemiracle cameras.

Drawn by Max Smith (myself) in visio.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Originally from en.wikipedia; description page is (was) here

  • 08:05, 14 November 2005 Megapixie 2248x2107 (46,178 bytes) (A diagram showing [[:en:Cinemiracle]] cameras. Drawn by Max Smith (myself) in visio.)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 26 Jul 2023 06:32:46 GMT


Relevante Artikel

Cinemiracle

Cinemiracle ist ein in den frühen 1950er Jahren entwickeltes Breitwandverfahren mit dem Seitenverhältnis 3:1. Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei 35-mm-Filmkameras beziehungsweise drei elektrisch gekoppelte Filmprojektoren nötig. Erfinder des Cinemiracle-Systems war Russell H. McCullough für die National Theatres Amusement Company. .. weiterlesen