Christmas Stamp of Ukraine 1997 3


Autor/Urheber:
Post of Ukraine
Größe:
320 x 226 Pixel (34346 Bytes)
Beschreibung:
Stamp of Ukraine
Kommentar zur Lizenz:
Gemäß Artikel 10 des ukrainischen Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Rechte ist dieses Werk in der Ukraine und möglicherweise in anderen Staaten gemeinfrei, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
  • (a) Tagesnachrichten oder Einzelheiten zu aktuellen Ereignissen, die regelmäßige Presseinformationen darstellen;
  • (b) Werke der Volkskunst (Folklore);
  • (c) offizielle Dokumente politischer, legislativer oder administrativer Natur (Gesetze, Dekrete, Resolutionen, Gerichtsentscheidungen, staatliche Standardnormen usw.), die von Regierungsbehörden im Rahmen ihrer Befugnisse ausgestellt wurden, sowie deren offizielle Übersetzungen;
  • (d) Staatssymbole der Ukraine, staatliche Auszeichnungen; Symbole und Zeichen der Regierungsbehörden, der Streitkräfte der Ukraine und anderer militärischer Formationen; Symbole von Gebietskörperschaften; Symbole und Zeichen von Unternehmen, Institutionen und Organisationen; (einschließlich Briefmarken)
  • (e) Münzen und Banknoten;
  • (f) Fahrpläne, Fernseh- und Rundfunkprogramme, Telefonbücher und andere ähnliche Datenbanken, die nicht den Kriterien der Originalität entsprechen und auf die das sui-generis-Recht (ein besonderes Recht) anwendbar ist;
Entwürfe von Werken, die unter die Abschnitte (d) und (e) fallen, sind, sofern sie nicht offiziell genehmigt wurden, urheberrechtlich geschützt.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Dec 2023 09:56:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ukrainische Weihnachten

Ukrainische Weihnachten werden von orthodoxen Christen in der Ukraine nach dem julianischen Kalender gefeiert, weil der von Papst Gregor XIII. 1582 eingeführte gregorianische Kalender von den meisten orthodoxen Kirchen für die kirchliche Feiertagsrechnung nicht übernommen wurde. So fallen der 24. und 25. Dezember des julianischen Kalenders derzeit auf den 6. und 7. Januar des gregorianischen. Heiligabend ist in der Ukraine also am 6. Januar des bürgerlichen Jahres. Da Neujahr wie alle bürgerlichen Daten jedoch seit 1918 im ehemaligen Russischen Kaiserreich nach dem gregorianischen Kalender gefeiert wird, gibt es ein interessantes Oxymoron: am 14. Januar wird das sog. „alte neue Jahr“ gefeiert, d. h. der 1. Januar nach dem julianischen Kalender. Der Vorabend wird in der Ukraine oft auch „zweiter Heiligabend“, der „freigiebige Abend“ oder auch Melanka genannt, da der 31. Dezember (jul.) der kirchliche Tag der heiligen Melania ist. .. weiterlesen