ChrisSimon


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird JamesTeterenko als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
450 x 696 Pixel (38242 Bytes)
Beschreibung:
Chris Simon of the Calgary Flames, December 21, 2005
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 25 Jun 2024 22:07:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chris Simon

Christopher J. „Chris“ Simon ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2013 unter anderem 857 Spiele für die Nordiques de Québec, Colorado Avalanche, Washington Capitals, Chicago Blackhawks, New York Rangers, Calgary Flames, New York Islanders und Minnesota Wild in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seinen größten Karriereerfolg feierte Simon in Diensten der Colorado Avalanche mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 1996. Während seiner Zeit in der NHL galt er wegen zahlreicher Unsportlichkeiten als einer der härtesten Enforcer und umstrittensten Spieler der Liga. .. weiterlesen

NHL 2006/07

Die Saison 2006/07 war die 89. reguläre Saison der National Hockey League (NHL). Eigentlich handelte es sich bereits um die 90. Ausgabe, doch durch den Totalausfall der Saison 2004/05 musste bis zum 90-jährigen Jubiläum noch eine weitere Saison gewartet werden. Das NHL All-Star Game fand, nach dem durch die Olympischen Winterspiele in Turin bedingten Ausfall in der Saison 2005/06, im American Airlines Center in Dallas statt. .. weiterlesen

NHL 2007/08

Die Saison 2007/08 der National Hockey League war die 90. ausgespielte Saison der nordamerikanischen Eishockeyprofiliga. Die reguläre Saison begann am 29. September 2007 mit der Auftaktpartie zwischen den Anaheim Ducks und den Los Angeles Kings im The O₂ in London, gleichzeitig dem ersten Spiel der Liga auf europäischem Boden. Am 30. September trafen beide Mannschaften erneut aufeinander. Die ersten Spiele in Nordamerika fanden am 3. Oktober statt. Nach Abschluss der regulären Saison, die ohne Unterbrechung bis zum 6. April 2008 ausgetragen wurde, begannen am 9. April 2008 die Playoffs um den prestigeträchtigen Stanley Cup, die am 4. Juni 2008 beendet waren. In der Finalserie besiegten die Detroit Red Wings, die auch das beste Team der regulären Saison waren, die Pittsburgh Penguins in der Best-of-Seven-Serie mit 4:2 und sicherten sich zum elften Mal in ihrer Geschichte den Titel. .. weiterlesen