ChorgestuehlBuxheimGrundriss


Autor/Urheber:
Edmund Melzl, digitalisiert durch User:Memmingen
Größe:
1056 x 1000 Pixel (1222698 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss der ehemaligen Reichskartausenkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim mit den Chorgestühlen im Priesterchor und Brüderchor
Lizenz:
Public domain
Credit:
Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Aug 2023 08:19:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Buxheimer Chorgestühl

Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim. Infolge der Auflösung der Kartause im Zuge der Säkularisation kam es 1803 in gräflichen Besitz. Graf Hugo Waldbott von Bassenheim ließ es 1883 in München versteigern. Als das Gestühl 1886 erneut unter den Hammer kam, ersteigerte es der Direktor der Bank von England und schenkte es den Schwestern des St. Saviour’s Hospital im englischen London, die es bei der Verlegung des Hospitals nach Hythe in der Grafschaft Kent mitnahmen. Als das Krankenhaus in Kent aufgelöst wurde, konnte das Chorgestühl 1980 vom Regierungsbezirk Schwaben für 450.000 Pfund Sterling, das entspricht in etwa einem Preis von 1,05 Millionen Euro, zurückgekauft werden. Es wurde von 1980 bis 1994 aufwändig restauriert und steht seitdem wieder an dem ursprünglichen Aufstellungsort in der ehemaligen Kartause in Buxheim. .. weiterlesen