Chorgestühl St. Lorenz Kempten PK


Autor/Urheber:
PeKu
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (6418339 Bytes)
Beschreibung:
Chorgestühl, Basilika St. Lorenz, Kempten
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 19:18:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Basilika St. Lorenz

Die katholische Stadtpfarrkirche und Basilika St. Lorenz ist die ehemalige Benediktinerstifts-Kirche des aufgehobenen Fürststifts Kempten. Sie gehört zur gleichnamigen Pfarrei in Kempten im Bistum Augsburg. Die Kirche ist dem heiligen Laurentius von Rom geweiht, Nebenpatronate sind Mariä Himmelfahrt und die Schutzpatrone der Stadt Gordianus und Epimachus. In der Bevölkerung Kemptens wird die Kirche überwiegend St.-Lorenz-Basilika genannt, während im Duktus der Kirche Basilika als Titel vor den Namen gestellt wird. .. weiterlesen

Frau Stuckhatorin

Frau Stuckhatorin ist die Behelfsbezeichnung für eine namentlich nicht sicher bekannte Frau, die für die unsignierten Scagliola-Arbeiten der Chorgestühlrückwände (Dorsale), des Kastulusaltars sowie an sechs Eckpilastern der von 1652 bis 1748 gebauten Stifts- und Pfarrkirche St. Lorenz in Kempten verantwortlich war. Diese ungeklärte Meisterfrage beschäftigt seit Jahrzehnten zahlreiche Historiker. Die Handwerkerin ist eine der wenigen Stuckateurinnen des 17. Jahrhunderts und eine der wenigen Frauen, die an der Gestaltung der Kirche beteiligt waren. Sie wirkte in einer Zeit, in der Männer und Frauen nicht gleichberechtigt waren und Frauen in Zünften kein Mitglied sein durften; sie waren höchstens als gering bedeutend in Textilzünften beteiligt. .. weiterlesen