China Shandong location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1162 x 756 Pixel (204372 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Shandong, Volksrepublik China
Kommentar zur Lizenz:

Diese Datei habe ich als Urheber NordNordWest unter der CC-BY-SA-3.0-DE in der Wikipedia veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose, auch kommerzielle Nutzung außerhalb der Wikipedia unter folgenden Bedingungen möglich ist:

Ich bitte um Zusendung eines Belegexemplares bzw. der URL, unter der die Datei benutzt wird.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an nnwest[at]web.de, wenn Sie

  • meine Adresse für die Zusendung eines Belegexemplares benötigen,
  • weitergehende Fragen zur Lizenznutzung haben.

PS: Wenn jedoch Nutzer diese Lizenz nicht erfüllen, beanspruche ich als Urheber für die Verwertung meiner Leistung vergütet zu werden.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk, using

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Jan 2024 09:38:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Jiaozhou-Bucht-Brücke

Die Jiaozhou-Bucht-Brücke, auch Qingdao-Bucht-Brücke genannt, ist eine 26,7 km lange Autobahnbrücke über die Jiaozhou-Bucht in China. Sie ist Teil des 42,58 km langen Jiaozhou Bay Connection Project, welches von Guinness World Records als längste Brücke über Wasser aufgeführt wurde. Seit Inbetriebnahme 2018 gilt die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke als die längste Brücke. .. weiterlesen

Shandong-Halbinsel

Die Shandong-Halbinsel ist eine Halbinsel im Osten der chinesischen Provinz Shandong östlich des Jiaolai-Tales, das auch als die Jiaolai-Ebene bezeichnet wird. Sie ist eine der drei großen Halbinseln Chinas und bildet die Grenze zwischen dem Golf von Bohai bzw. Bohai-Meer und dem Gelben Meer. Ihr gegenüber liegt die Liaodong-Halbinsel. Beide Halbinseln sind durch die Bohai-Straße voneinander getrennt. Die hügelige Halbinsel ist reich an Bodenschätzen. .. weiterlesen

Jiaozhou-Bucht-Tunnel

Der Jiaozhou-Bucht-Tunnel ist ein Straßentunnel in der Provinz Shandong der Volksrepublik China. Er unterquert den Eingang zur Jiaozhou-Bucht zwischen der Stadt Qingdao im Norden und dem Bezirk Huangdao im Süden. .. weiterlesen

Tai Shan

Der Tài Shān ist ein Berg in der Volksrepublik China. Er befindet sich nördlich der Stadt Tai’an in der Provinz Shandong. Der Tài Shān ist einer der fünf heiligen Berge des Daoismus. .. weiterlesen

Fernsehturm Qingdao

Der Fernsehturm Qingdao ist ein 1984 fertiggestellter 232 m hoher Stahlfachwerkturm mit Aussichtsplattform auf dem 116 m hohen Taiping Hügel im Julin Hill Park in Qingdao, Volksrepublik China. Der Turmkorb ist kugelförmig und beherbergt unterhalb auf 160 m Höhe eine Aussichtsplattform, welche diverse Souvenirstände und ein Café beherbergt und wurde erst in den 1990er Jahren für die Öffentlichkeit geöffnet. Während der Olympischen Segelwettkämpfe 2008 wurde unter Touristen ein Tombola-Stand in der Plattform bekannt, welcher in goldenen Eiern verpackte Olympia-VIP Karten verloste. Am Fuße des Turms befindet sich ein Olympiamuseum. .. weiterlesen

Hafen von Qingdao

Der Hafen von Qingdao ist ein Seehafen am Gelben Meer bei Qingdao in der Provinz Shandong. Die Bucht von Qingdao bietet einen der besten Naturhäfen in Ostasien und ist ganzjährig für große Schiffe geöffnet. Er gehört zu den zehn verkehrsreichsten Häfen der Welt. 2019 stand er mit einem Containerumschlag von 21 Millionen TEU auf Platz 7 der weltweit größten Containerhäfen. Er ist der wichtigste Hafen für den Import von Erdöl in China. Seit 2013 ist der Hafenbetreiber Qingdao Port International an der Hong Kong Stock Exchange gelistet. .. weiterlesen

Changyi (Weifang)

Die Stadt Changyi ist eine kreisfreie Stadt in der ostchinesischen Provinz Shandong. Sie gehört zur bezirksfreien Stadt Weifang und hat eine Fläche von 1.627 km² und zählt 603.482 Einwohner. .. weiterlesen